
Wenn Lüften nicht reicht – Klimaplatten schützen heikle Stellen vor Schimmel
Tipps, Unsere Arbeiten
Schimmelpilze lieben Feuchtigkeit. Wer genügend lüftet und die Räume der Nutzung entsprechend beheizt (siehe Tipps: de, en, es), kann die Luftfeuchtigkeit in den Wohnräumen deutlich senken, und damit das Risiko für Schimmel minimieren.…

Verdacht auf Schimmelpilz - Raumluftmessung
Allgemein, Unsere Arbeiten
Wie eine Raumluftmessung bei einem Verdacht auf Schimmelpilz abläuft, darüber berichtet unser Schnupper-Lehrling:
Es beginnt mit der Anfrage von Frau Huber. Frau Hubers Anfrage ist im Wesentlichen eine Befürchtung, nämlich die,…

Hausschwamm – eine Gefahr für das Gebäude
Allgemein, Unsere Arbeiten
Der echte Hausschwamm, Serpula lacrymans, ist ein holzzerstörender Pilz, der erhebliche Schäden an Gebäuden anrichten kann. Durch eine fachmännische Entfernung des Pilzes und geeignete flankierende Massnahmen kann der Schaden begrenzt…

Arbeiten in den Zeiten von Corona
Allgemein, Unsere Arbeiten
Die sanawall ist das Arbeiten mit biologischen Gefahrenstoffen, wie Schimmelpilzen, Bakterien oder eben Viren gewohnt. Unsere Arbeiter sind mit Schutzanzügen, Atemschutzmasken und Handschuhen ausgerüstet und können ihre Arbeit auch…

Wer ist schuld am Schimmelpilzschaden?
Allgemein, Tipps
Mieter und Vermieter streiten sich oft darüber, wer die Kosten einer Schimmelsanierung oder Hausschwammentfernung zu tragen hat. Das Wissen über die Rechte und Pflichten von Mietern und Vermietern und eine professionelle Ursachenanalyse…

Wenn die Renovation zu Schimmelpilzen führt
Allgemein, TippsDie Idee war gut: Zur besseren Isolation wurden neue Fenster eingebaut, das Erdgeschoss in ein Studio oder eine Einliegerwohnung verwandelt oder der Dachstock als zusätzlicher Wohnraum ausgebaut. Nach erfolgter Renovation sah anfangs auch alles…

Schimmelpilze - Unsichtbar ungesund
AllgemeinSchimmelpilze sind überall
Der Grossteil der Pilze oder Bakterien (in feuchtem Baumaterial häufig festzustellen) schadet im Verborgenen, macht aber meist durch schlechten Geruch auf einen mikrobiellen Befall aufmerksam. Zudem kann vermehrtes…

Schimmel in Wohnräumen, Bundesamt für Gesundheit BAG
Allgemein, Tipps
Das Bundesamtes für Gesundheit (BAG) unterteilt Schimmelpilzbefälle grob in drei Kategorien:
Kategorie 0, 1 und 2.
Bei Kategorie 0 handelt es sich um einen kleinen Befall, beispielsweise einen einzelnen Fleck, der nicht grösser…